-
Was ist ein Beamer?
Beamer, auch bekannt als Digitalprojektoren, Videoprojektoren, Heimkino-Beamer oder Daten-Video-Projektoren sind Projektoren für Bilder und Filme. Diese werden von einer externen Quelle an den Beamer per Kabel (meist HDMI) übertragen. Externe Quellen können beispielsweise Smartphones, Computer, Videorekorder, DVD-Player, Konsole oder auch Blu-ray-Player sein. Die empfangenen Bild- bzw. Film-Daten werden anders als beim Fernseher vom Beamer auf eine projektionsfähige Fläche, etwa auf eine geeignete Leinwand durch den Raum übertragen (gebeamt) und dabei auch vergrößert. Das Spektrum reicht aber heutzutage von mobilen Beamern im Kleinformat bis zu hochauflösenden Full-HD Beamern. Qualitativ hochwertige Heimkino-Beamer schaffen es, brillante Bildwelten in Full HD, UHD, HDR und bis zu 8K auf großen Flächen so präzise wiederzugeben, dass die Wiedergabe zum immersiven Heimkino-Erlebnis wird. Für den entsprechenden Sound in deinem Heimkino sorgen selbstverständlich wir.
-
-
Wie lichtstark sollte der Beamer sein?
Die Lichtstärke wird allgemein in der physikalischen Einheit Lumen gemessen. Im Falle eines Beamers wird die Helligkeit in ANSI-Lumen gemessen und angegeben (ANSI-Lumen Helligkeit). Sie beschreibt, wie viel Licht ein Beamer auf eine bestimmte Fläche projizieren kann. Um zu bestimmen, wie hoch die Lichtstärke sein sollte, musst du die Lichtverhältnisse in deinem Raum beachten. Je heller der Raum ist, desto heller muss auch die Projektion deines Beamers sein. Tageslicht-Beamer, welche in hellen Räumen zum Einsatz kommen, sollten daher ca. 2000 bis 5000 ANSI-Lumen haben.
-
-
-
-
Wie verbinde ich meinen AV-Receiver mit meinem Beamer?
Wenn du deinen Beamer mit einem AV-Receiver nutzt, solltest du das von der Quelle ausgehende Bild- und Tonsignal per HDMI an einen freien HDMI Eingang deines AV-Receivers leiten und anschließend das Bildsignal über den HDMI OUT an den Beamer übertragen. Als Quelle können Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder auch Sat-Receiver und TV-Tuner dienen. Für den Anschluss solltest du bestenfalls ein langes, hochwertiges HDMI Kabel verwenden, empfohlen mit dem 2.0 Standard oder höher.
-
-
-
-
-
Wie positioniere ich meinen Beamer?
Der Projektor muss absolut waagerecht hängen oder stehen und daher im Verhältnis zur Leinwand in der richtigen Höhe angebracht werden können. Unter keinen Umständen solltest du den Projektor anwinkeln. Anders als bei Lautsprechern oder Soundbars, die du je nach Position anwinkeln und ausrichten kannst, ist dies bei Beamern nicht empfehlenswert, da hierdurch das Bild schnell unscharf wird. Jeder Projektor braucht zudem Strom und daher eine anständige Verkabelung. Deswegen achte rechtzeitig auf eine Steckdose in der Nähe, bestenfalls unmittelbar zum Standort des Beamers.